Wir setzen nicht gleich, wir vergleichen
Petra M. Springer im Gespräch mit der Historikerin Barbara Staudinger – Co-Kuratorin der Ausstellung „DIE STADT OHNE. Juden Muslime Flüchtlinge Ausländer” im METRO Kinokulturhaus.
Der politische Weblog der Initiative Minderheiten
Petra M. Springer im Gespräch mit der Historikerin Barbara Staudinger – Co-Kuratorin der Ausstellung „DIE STADT OHNE. Juden Muslime Flüchtlinge Ausländer” im METRO Kinokulturhaus.
Tausend Augen starren mich von allen Seiten her an, sie entspringen grellen, von vor Trauer und Wut verzogenen Gesichtern. Ihr offenkundiges Leid lässt mich unerbittlich erschaudern und innerlich verstummen. Am liebsten würde ich mich augenblicklich umdrehen und die Galerie verlassen. Doch zu groß ist mein Respekt, meine Würdigung, meine Achtung gegenüber dem Werk Adolf Frankls, gegenüber der “Kunst gegen das Vergessen”. Denkanstoß Mittlerweile sind fast 2...
#zäune #alt #neu Zäune sind der Inbegriff des Trennenden. Sie grenzen aus oder ein – je nach Perspektive. Aber kann man in Zäunen auch was anderes sehen? Der Fotograf Stefan Reichmann hat sich auf den Weg durch Südkärnten gemacht und Zäune mit neuen Augen und in ganz anderem Licht betrachtet. Zur Person – Stefan Reichmann: Stefan Reichmann maturierte 2002 an der slowenischen HAK in Klagenfurt. Es...
Ein Schreibheft mit braunem Umschlagpapier. Brüchig an den Rändern. Man merkt auf den ersten Blick: Das Heft hat Geschichte. Auf den Innenseiten finden sich Tabellen und Notizen in türkischer Sprache. Sie dokumentieren Gülseren Ağcas Ausbildung zur Buchhalterin im Istanbul der frühen 1980er Jahre. Gülseren Ağca hat das Heft mit ihrer Mitschrift zur Buchhaltung mit nach Österreich genommen, begleitet von der Hoffnung, auch hier in ihrem erlernten Beruf...
Die Ausstellung “Die 70er – Damals war Zukunft” in der Schallaburg ist ein Must-See 2016.
Ein Gespräch mit Andreas Brunner zur Ausstellung “Sex in Wien“, die ab 15. 09. im Wien Museum zu sehen ist. Für alle ab 18. Jessica Beer: Du warst 2005 Kurator der Ausstellung „Geheimsache Leben. Schwule und Lesben im Wien des 20. Jahrhunderts“. Diese Ausstellung versuchte erstmals, schwul-lesbische Lebenswelten, ihre Unterdrückung, Marginalisierung, Kriminalisierung, aber auch ihre Lust und die vielfältigen Wege zu ihrer Verwirklichung – oftmals im Geheimen...